arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Was mir wichtig ist

„WIR WOLLEN AUS TRÄUMEN ZUKUNFT MACHEN. WIR WOLLEN, DASS ALLE MENSCHEN IHRE WÜNSCHE VERWIRKLICHEN UND IHRE ZIELE ERREICHEN KÖNNEN."

Sozial ist für mich

Sozial ist für mich

Gleichstellung jetzt

Es wird Zeit die Gleichberechtigung der Geschlechter zu vollenden. In der Familienpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Sozialpolitik, Bildungs- und Rechtspolitik – aber auch Haushalts- und Finanzpolitik.

12 Euro - mindestens

Wer den ganzen Tag arbeitet, muss von seiner Arbeit ohne zusätzliche Unterstützung leben können. Auch das ist eine Frage des Respekts.

Wohnen darf kein Luxus sein

Unsere Bodenpolitik wird am Gemeinwohl orientiert. Bund, Länder und Kommunen sollen öffentliches Eigentum an Grundstücken sichern und vermehren, um die Spekulation mit Grund und Boden zu stoppen.

„DIE ERFAHRUNG DIESER KRISE WIRD SICH INS KOLLEKTIVE GEDÄCHTNIS EINSCHREIBEN.“

Zukunftsverliebt

Foto: Blick von oben auf Straße durch Waldgebiet
Vlad Hilitanu / unsplash

Zukunft made in Germany

Deutschland soll 2030 über eine digitale Infrastruktur auf Weltniveau verfügen, über digitalisierte Verwaltung und ein Bildungssystem, in dem für das Leben in einer digitalen Welt gelernt werden kann.

Wir machen Klima

Um Klimawandel, Artensterben und übermäßigem Rohstoffverbrauch entgegenzuwirken, muss sich die Art und Weise, wie wir in Europa leben, konsumieren und produzieren grundlegend ändern.

Sozial ist für mich

Europa: wichtiger denn je

Den sozial-ökologischen Umbau der Wirtschaft meistern wir, wenn wir wirtschaftlichen Erfolg zukünftig nicht nur am Bruttoinlandsprodukt messen, sondern am Wohlergehen der gesamten Gesellschaft und der Natur. Wir richten unsere Politik an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDG) aus und werden dazu die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickeln. Wenn der Staat maßgebliche Impulse gibt, durch kluge Spielregeln, die soziale und technische Innovationen hervorbringen, durch Förderung von Wissenschaft und Forschung, durch massive und stetige Investitionen in eine moderne Infrastruktur, durch aktive Förderung der Regionen im Wandel und durch Beteiligung der Bürger*innen im Allgemeinen und der Beschäftigten im Besonderen. So werden Arbeitsplätze zukunftsfähig und neue gute Arbeitsplätze geschaffen. So sichern wir Einkommen und Perspektiven für alle. Wir wollen einen neuen sozial-ökologischen Gesellschaftsvertrag, der dafür sorgt, dass im Wandel niemand abgehängt wird.

Foto: Junge Menschen schwenken Europa-Fahnen
colourbox

Europa ist die Antwort

Die Einheit Europas ist eine zivilisatorische Errungenschaft. Sie ist unsere gemeinsame Chance auf eine bessere Zukunft im 21. Jahrhundert. Gleichzeitig stellt die Bewältigung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen die größte Herausforderung der Europäischen Union (EU) seit ihrer Gründung dar. Nur mit einer solidarischen und souveränen EU sind wir in der Lage, die Welt von morgen mitzugestalten und unserer Vision einer demokratischen, gerechten und nachhaltigen Zukunft näher zu kommen. Unser Ziel ist es, Europa grundlegend zu stärken, damit wir in einer multipolaren Welt unsere Eigenständigkeit und unsere Art zu leben, auch in Zukunft bewahren.Mit unserer Politik in Europa wie in der Welt wollen wir die Agenda 2030 der Vereinten Nationen umsetzen, in der sich die Völker der Welt zu einer gemeinsamen nachhaltigen Zukunft in Frieden, Freiheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt verpflichtet haben..

Werde aktiv

Du willst mich bei diesen Zielen unterstützen? Dann findest du hier einige Wege wie du deinen Beitrag leisten kannst. Oder du schreibst mit einfach eine Nachricht, hier oder auf einem der vielen anderen Kanäle. Ich freue mich auf dich!

Foto: Junge Menschen schwenken SPD-FahnenFoto: Junge Menschen schwenken SPD-Fahnen
photothek